Gerätewartung

Tipps und Tricks, um Haushaltsgeräte in Schuss zu halten

In diesen Text geht es darum seine Maschinen in Schuss zu halten. Dabei geht es um die großen Geräte wie z.B. eine Waschmaschine oder Trockner. Aber auch die kleinen z.B. die Bohrmaschine. All diese Geräte stecken voll mit Elektronik und sind in der heutigen Welt nicht für eine große Lebensdauer entwickelt worden. Dabei spielt natürlich der Preis eine entscheidende Rolle. Je teurer das Gerät war, desto hochwertigere Teile wurden hier verbaut. Früher konnte das Elektrogerät oft noch selber repariert werden, dieses ist aufgrund der Fülle von Elektronik oft ohne das nötige Fachwissen nicht mehr möglich.

Bereits beim Kauf die Augen offen halten

Bevor überhaupt ein Elektrogerät angeschafft oder vielleicht auch ausgetauscht wird, ist zu beachten, wofür das Teil überhaupt eingesetzt werden soll. Eine weitere Frage, die sich stellt ist die Verwendungsdauer. Benötigt der Anwender es jeden Tag oder nur einem in der Woche oder Monat. Hier kann im Vorfeld schon abgewogen werden, ob hier lieber etwas mehr Geld ausgegeben werden sollte.

Wie nutze ich Hausgeräte richtig?

Bei manchen Maschinen kann durch eine passende Nutzung der Verschleiß reduziert werden, sodass dies länger hält. Dies kann z.B. bei der Waschmaschine angewendet werden. Muss die Schleuder unbedingt auf 1400 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden oder reichen hier auch 1200 aus. Wenn die Waschmaschine jeden Tag verwendet wird, können auch so kleine Veränderungen dazu führen, dass das Gerät länger in Schuss bleibt.

Hausgeräte richtig pflegen

Die Pflege jedes Gerätes ist unerlässlich. Wird dieses nicht sauber gehalten oder die Lager geölt, so hat der Anwender nicht lange Spaß an den Apparaten. Gerade bei Öfteren und längerer Nutzungsdauer ist eine Pflege der Geräte sehr wichtig. Oft stehen in der Bedienungsanleitung viele Pflegetipps, die beachtet werden sollte. Hier steht auch oft etwas über die Nutzung Dauer der Geräte. Manche Geräte sollten z.B. nicht länger als 30min dauerhaft laufen, da hier sonst eine Überhitzung des Gerätes auftreten kann.

Richtige Lagerung der Geräte

Die richtige Lagerung ist ebenfalls sehr wichtig. Die Temperatur sollte dabei nicht oft schwanken und möglich etwas Kühler sein. Das sorgt dafür, dass die elektronischen Bauteile nicht so schnell altern. Ansonsten kann z.B. ein einfacher Kondensator für umgerechnet einen Cent dazu führen, dass ein Gerät für mehrere Hundert Euro nicht mehr nutzbar ist.

Auch sollte möglichst kein UV Licht an das Gerät kommen. Dies führt zu Alterung des Gehäuses. Die beste Lagerung ist in einem kühlen und dunklen Raum.

Bei unsachgemäßer Lagerung kann es zu einem Schaden bei Geräten wie: Waschmaschinen, einem Geschirrspüler oder Trocknern kommen. In diesem Fall hilft eine Haushaltsgeräte Reparatur Berlin, hier werden Sie ordnungsgemäß vom Kundendienst beraten und ein zuverlässiger Reparaturdienst führt die anstehenden Reparaturen durch.

Fazit

Durch ein paar einfache Maßnahmen ist es somit möglich möglichst lange Spaß an seinen Apparaten zu haben. Das macht nicht nur Spaß, sondern schont auch den Geldbeutel.